Dieser Artikel bezieht sich auf die Apple-Version 3.3 von Classroom vom 17.11.2020.
.
Auf all unseren SchuliPads findet man sie: die Classroom App. Sie ermöglicht es den Lehrern, über ein festgelegtes iPad den Bildschirm der Schüler zu beobachten, bestimmte Apps auf den Tablets zu öffnen und iPads zu sperren…
und einige lustige Bugs anzuwenden, die manchmal ganz nützlich sein können 😀 .
Heute stelle ich euch meine Lieblingsbugs vor und erkläre, wie ihr sie ebenfalls nutzen könnt.
Have Fun!

.
- Sperrungen umgehen:
„Schaut alle nach vorne“, sagt der Lehrer und sperrt alle iPads. Gute Idee, denn so lässt sich keiner mehr von seinen Tablet ablenken. Doch was, wenn ihr noch ein bisschen weiter arbeiten wollt? Kann man eine Sperrung denn umgehen? JA, das kann man 😀 und zwar so:
– Um die Sperrung zu umgehen, müssen wir das iPad neustarten. Deswegen halten wir die Sperrtaste gedrückt. Es erscheint ein Schieberegler mit der Aufschrift „Ausschalten“, den wir betätigen.
– Nach kurzer Zeit sollte das Tablet ausgehen. Wir warten kurz und halten dann erneut die Sperrtaste gedrückt, bis uns das altbekannte Apfellogo begrüßt.
– Nach spätestens einer Minute finden wir uns auf dem Homebildschirm wieder – wir sind nicht mehr gesperrt!
Und schon lässt es sich in Ruhe weiterarbeiten…
.


.
2. Unter dem Radar fliegen / „unsichtbar sein“:
Oh, oh, der Lehrer hat entdeckt, dass wir wieder online sind. Schließlich kann er über das LehreriPad alle Bildschirme sehen. Um von diesem zu verschwinden, brauchen wir Bug 2:
– Zuerst wischen wir von oben rechts nach unten rechts, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
– Dann aktivieren wir den Flugmodus.
– Nun ist es wichtig, dass wir das W-Lan weiterhin anlassen, um später das Internet nutzen zu können.
– Jetzt muss das iPad neu gestartet werden. Genau wie bei Bug Nr. 1 halten wir die Sperrtaste gedrückt, schalten das iPad über den Schieberegler aus und schalten es nach ca. 30 Sekunden wieder über langes Drücken der Sperrtaste an.
– Wenn alles geklappt hat, sind wir auf dem LehreriPad jetzt als offline markiert, obwohl wir unser Tablet nutzen.
HINWEIS: Aus unbekannten Gründen klappt der Trick nicht immer. Es hilft einen Blick auf das LeheriPad zu werfen, um seinen Erfolg zu überprüfen.

.
Schon interessant, welche Lücken diese App momentan aufzeigt. Ich hoffe, ihr fandet das genauso interessant wie ich. Wenn ja, würde ich mich über einen Kommentar freuen 🙂 . Bleibt gesund und munter,
euer FantasyZockt.
.
—
Quellen:
- Zu der Classroom App im App-Store (unter „Neuheiten“ findest du den Versionsverlauf).
- Stilistischer Hinweis: In diesem Artikel verwende ich manchmal „Tablet“, statt immer nur „iPad“, obwohl ich in beiden Fällen das iPad (ein Tablet von Apple) meine.
- Hier geht’s zur offiziellen Neustart-Anleitung von Apple.
- Alle in dem Beitrag beschriebenen Bugs wurden von mir auf einem Apple iPad getestet. Ich übernehme keine Garantie für einen Erflog!
Ich sags ja schon immer: Jede Regel enthält den Weg sie zu umgehen schon in sich. Und das ist auch gut so.
LikeGefällt 1 Person
Soll man sich jetzt darüber aufregen, dass hier Anleitungen zum Austricksen der Lehrer veröffentlicht werden? Oder soll man sich an die eigenen Fuschereien erinnern, die man heute gerne zum Besten gibt? Die mit Kuli vollgeschriebenen Handflächen oder Unterarme, die mit Gummi befestigten Spickzettel, die man hochflutschen lassen konnte wenn der Lehrer kam? Oder die Fuschzettel, die die Mädels am Oberschenkel in ihre Strümpfe steckten, wenn die Lehrperson kam, wurde der Rock einfach drüber geschoben. Da waren wir Jungs im Nachteil.
Also nehmen wir die Tips einfach als „Feuerzangenbowle 3.0“ und grinsen mit erhobenem Zeigefinger.
Norbert Müller
LikeGefällt 1 Person
Na das ist ja ein cooler Beitrag. Hoffentlich liest es kein Lehrer 😎. Oder deine Eltern 🤓
LikeLike