Mit knapp 4 Euro pro Test verdiente sich Siemens bis jetzt ein goldenes Näschen an den Coronatestungen vieler weiterführenden Schulen Deutschlands. Jetzt ist damit Schluss, denn das Land entscheidet sich nun für günstigere Tests.
Seid ihr überrascht, wenn ich euch sage, dass die Sparmaßnahme leider doch nicht so klug und simpel ist, wie sie scheint?
Testkits gibt es mittlerweile in allen Farben, Formen und Größen – vom Einzeltest bis zur großen Box. Bis vor kurzem erhielten Schulen besagte Boxen mit Material für 20 Tests, 1 – 2 Boxen versorgten somit eine Klasse. Alles soweit fein.

Und jap, jetzt gibt es auf einmal für jeden Schüler einen Einzeltest, in einer einzelnen Box. Ernsthaft?
Der etwas niedrigere Preis rechtfertigt also einen Haufen an Verpackungsmüll, aufzufinden in Gestalt von Papierboxen, Papieranleitungen (die nebenbei bemerkt gänzlich unnötig sind) und in Form verschiedener Plastikteile.
Das ist für mich aus Gründen des Umweltschutzes und auch des Platzmanagements unbegreiflich. Und vor dem Hintergrund, dass die Tests aktuell dreimal pro Woche durchgeführt werden noch absurder!
Liebe Regierung und lieber Ministerpräsident Hendrik Wüst, dieses aktuelle Beispiel zeigt im kleinen Maße was passiert, wenn Profit über unseren Planeten gestellt wird. Bitte überdenkt eure Entscheidung.
Bleibt gesund und munter,
euer FantasyZockt.
Hinweise und Quellen:
- Dieser Artikel beruht auf eigenen Erfahrungen mit Coronatests an einer weiterführenden Schule in NRW und einem Hintergrundgespräch mit Lehrern eines Düsseldorfer Gymnasiums.
Um den Preis des Siemens Healthcare Covid-19 Tests zu bestimmen, wurde Idealo.de als Preisvergleich benutzt. Der letzte Zugriff auf die Quelle erfolgte am 15.2.2022.
Um den Preis des Anbio Covid-19 Tests zu bestimmen, wurde Idealo.de als Preisvergleich benutzt. Der letzte Zugriff auf die Quelle erfolgte am 15.2.2022.
Sehr guter Beitrag !Vielleicht solltest du dem wüsten Ministerpräsidenten mal den Müll von einem Monat Testen an deiner Schule vor die Haustür kippen ….
LikeGefällt 1 Person
Klasse Idee. Müsste ich mal den Aktivist:innen von Extinction Rebellion oder Greenpeace sagen, die machen das bestimmt! LG und schön, dass dir der Beitrag zusagt.
LikeLike
Mein Gott hört die Kurzsichtigkeit denn nie auf!?! Was denkt man sich im Ministerium bei solchen Maßnahmen? Wahrscheinlich hat man etwas gespart und lässt die Umwelt zahlen. Das belastet den Etat dann nicht.
Gott sei Dank gibt es junge Menschen, die klüger sind als mancher Ministeriumsmensch. Danke für den Beitrag.
Prof. Dr. Norbert Müller
LikeLike
Schön, dass es dir gefällt. Ob die Umweltschäden beabsichtigt sind, oder nicht bedacht wurden, lässt sich nur mutmaßen – genauso wie, welche Option schlimmer wäre.
LikeLike
Das ist wirklich UNFASSBAR!!! Den Verpackungsmüll möchte ich mir gar nicht auf einem Haufen vorstellen 🙆🏼♀️😓 Aber genau diese Entscheidungen haben unseren Planeten da hingebracht wo er heute ist. Es macht mich betroffen und nachdenklich… Danke für den Impuls den dieser Artikel gibt!
LikeLike
Schön, dass es dir gefällt :).
LikeLike