Wüst grüßt.

Mit knapp 4 Euro pro Test verdiente sich Siemens bis jetzt ein goldenes Näschen an den Coronatestungen vieler weiterführenden Schulen Deutschlands. Jetzt ist damit Schluss, denn das Land entscheidet sich nun für günstigere Tests.

Seid ihr überrascht, wenn ich euch sage, dass die Sparmaßnahme leider doch nicht so klug und simpel ist, wie sie scheint?

Testkits gibt es mittlerweile in allen Farben, Formen und Größen – vom Einzeltest bis zur großen Box. Bis vor kurzem erhielten Schulen besagte Boxen mit Material für 20 Tests, 1 – 2 Boxen versorgten somit eine Klasse. Alles soweit fein.

Photo by George Becker on Pexels.com

Und jap, jetzt gibt es auf einmal für jeden Schüler einen Einzeltest, in einer einzelnen Box. Ernsthaft?

Der etwas niedrigere Preis rechtfertigt also einen Haufen an Verpackungsmüll, aufzufinden in Gestalt von Papierboxen, Papieranleitungen (die nebenbei bemerkt gänzlich unnötig sind) und in Form verschiedener Plastikteile.

Das ist für mich aus Gründen des Umweltschutzes und auch des Platzmanagements unbegreiflich. Und vor dem Hintergrund, dass die Tests aktuell dreimal pro Woche durchgeführt werden noch absurder!

Liebe Regierung und lieber Ministerpräsident Hendrik Wüst, dieses aktuelle Beispiel zeigt im kleinen Maße was passiert, wenn Profit über unseren Planeten gestellt wird. Bitte überdenkt eure Entscheidung.

Bleibt gesund und munter,
euer FantasyZockt.

Hinweise und Quellen:

  • Dieser Artikel beruht auf eigenen Erfahrungen mit Coronatests an einer weiterführenden Schule in NRW und einem Hintergrundgespräch mit Lehrern eines Düsseldorfer Gymnasiums.

Um den Preis des Siemens Healthcare Covid-19 Tests zu bestimmen, wurde Idealo.de als Preisvergleich benutzt. Der letzte Zugriff auf die Quelle erfolgte am 15.2.2022.

Um den Preis des Anbio Covid-19 Tests zu bestimmen, wurde Idealo.de als Preisvergleich benutzt. Der letzte Zugriff auf die Quelle erfolgte am 15.2.2022.

Werbung

Last Dorf standing.

Liebe Lesende dieser Website, today möchte ich euch auf eine kleine Reise nach Lützerath mitnehmen. Das immer weiter schrumpfende Dorf liegt in Realität und im übertragenden Sinne an einer besonderen Grenze:

An der Grenze des Tagebaus Garzweiler II, der sich auf der Suche nach Kohle über 66 Quadratkilometer durch die Landschaft zieht und an der Grenze des 1,5 Grad Ziels. Wie Letzteres gemeint ist? Das lasse ich am besten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung erklären.

Das Bild zeigt ein hölzernes Schild in den gewohnten Aktionsfarben gelb-schwarz. Es trägt die bedeutungsschwere Aufschrift „1,5 Grad Grenze„ - Denn es steht auf einem Erdhügel direkt vor Lützerath. Im Hintergrund Felder, auf welche die Abrisskante des Tagebaus folgt. Auch mit im Bild: Windräder! Schon ironisch, oder?
1,5 Grad endlich mal sichtbar // FantasyWebsite

Wäre Lützerath weg, könnten sich die Bagger des Kohlekonzerns [RWE] kilometerweit in die Landschaft graben […]. Für die voranschreitende Erderhitzung ist dieses Vorhaben ein Debakel: Wird die Kohle unter den Garzweiler-Dörfern verbrannt, sind die Pariser Klimaziele für Deutschland nicht einzuhalten.

DIW 2021, zusammengefasst durch Greenpeace & gekürzt durch Fantasywebsite.

Zurecht protestieren momentan viele Aktivist:innen unterschiedlicher Bewegungen, wie AlleDörferBleiben und FridaysForFuture, in Lützerath und bauen in einem nahgelegenen Waldstückchen eine regelrechte Baumhausstadt auf!

Wenn ihr könnt, fahrt selber nach Lützerath und macht euch ein Bild von Klimakatastrophe direkt vor der Haustür!

Aber alle, die es nicht schaffen, vor Ort zu sein, dürfen sich jetzt zurücklehnen und meine kleine Tour durch Lützerath erleben!

Schon wieder dominiert Gelb das Bild. Nun das gelbe Ortsschild von Lützerath! Am  Schildrand Sticker über Bäume und am Bildrand echte Bäume.
Wie gemacht für ein Profilbild! // FantasyWebsite

Eine Reihe parkender Autos zieht sich an der Straßenseite entlang, als wir nach Lützerath hereinfahren. Das Dorf ist der letzte Ort an dieser Straße, wie ein Kopfbahnhof. In diesem stehen nur wenige Häuser. Einer der letzten Anwohner ist der Bauer Eckardt Heukamp. Er hat mutigerweise gegen RWE geklagt, damit sein Bauernhof und somit auch Lützerath bleibt. Unterstützt wird sein kostspieliges Vorhaben durch Spenden. Sein Grundstück liegt direkt am Ortseingang.

Eine Frontalansicht des Bauernhofs von Eckardt Heukamp. An der Backsteinmauer: Protestplakat #Lützerathlebt.
Lützerath l e b t ! // FantasyWebsite

Neben Eckardts Bauernhof konnten mein Vater und ich zwei weitere bewohnte Häuser erspähen. Der Rest ist verfallen, von Sicherheitspersonal bewacht oder schon dem Erdboden gleich. Bunte Plakate bewahren den Ort trotz all dem vor der Trostlosigkeit!

Buntes Plakat des Tagebaus mit unser aller Lieblingspolitiker Armin Laschet, wie er Kohle „raucht“.
Lützerath l a c h t ! // FantasyWebsite

Das Highlight des Ortes ist aber die Mahnwache und der Baumhauswald der Aktivist:innen! Während bei meinem ersten Besuch im Winter letzten Jahres nur ein kleiner Campingwagen zur Stelle war, füllen nun mehrere Zelte und Wagen den Asphalt. Sie dienen als Kundgebungspunkt von Demos, Mahnwache für die Umwelt und Treffpunkt für Engagierte und Interessierte. Auch hier sind viele Plakate zu entdecken.

Das Ambiente wird zusätzlich sehr durch einen Schaufelradbagger und Arbeiter vom Werkschutz aufgewertet, die etwa 100 Meter hinter der Straße Position bezogen haben. Die Klimaschützer:innen lassen sich davon jedoch nicht einschüchtern und bauen mit Tatkraft ein Camp im Wäldchen „Lützi“ auf…

Eine Aufnahme über den Teller- äh Straßenrand. Hinten im Bild ein Schauffelradbagger, sowie Angestellte von Rwe (durch einen Emoji unkenntlich).
Ein Blick ins Ungewisse // FantasyWebsite, Emoji (zum Schutz von Personen): Zottel.

Der neue „Hambi“?

„Klimaschutz ist kein Verbrechen“ verlautet ein Plakat hoch oben an einem Baumhaus.
Hoch oben 👍🏻 // FantasyWebsite

Ein beeindruckendes Feeling, wie in einem Feriencamp wird spürbar, sobald mensch den Wald betritt. Hier herrscht klare Strukturierung: Aufgabentafeln, Infozelt, Holzbuden und Klomeile laden zum Bleiben ein. Damit ist klar, hier geht es nicht um Ferienspaß. Es ist stark, mit wie viel Elan sich einige Leute hier einsetzen. Zum Abschluss meines Besuchs möchte ich deshalb Respekt und Liebe dalassen ❤️.

Danke fürs Gedanken machen und Lesen dieses Beitrags. Gerne könnt ihr eure Gedanken in den Kommentaren teilen!

Wenn ihr denn Aktivist:innen in Lützerath mehr als bloßen Respekt zollen wollt, schaut mal weiter unten nach! Bye.


Quellen:

In diesem Beitrag finden sich öfters schwarz unterstrichene Wörter. Diese Links führen zu den exakten Quellen. Folgende Dokumente haben mir besonders geholfen:

– Allgemeines zu Lützerath & Protesten: http://luetzerathlebt.info/ .

– Studie des DIW zur Relevanz Lützeraths in Sachen Klimaschutz: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.819609.de/diwkompakt_2021-169.pdf .

Danke an all die Journalist:innen und Aktivist:innen, ohne ihre Arbeit wäre ich aufgeschmissen 🙏.

Unterstützt den Bauer Eckardt:

Mehr als nur Worte? AlleDörferBleiben ruft zu einer Spendenaktion für Bauer Eckardt auf! Der gute Mann hat 90.000 Euro Gerichtskosten, bei seinen Prozessen gegen RWEs Enteignung. Spende auch DU an:
Umwelt-Treuhandfonds
IBAN: DE14200505501501679672
Betreff: Juristische Auseinandersetzung

❗️Wichtig: Die Spendenaktion wird von AlleDörferBleiben (https://www.alle-doerfer-bleiben.de/aktionen/) angeboten. Ich habe keinen Einfluss auf die Aktion und keinen Kontakt zu den Betreibern. Deshalb kann ich nicht für eure Spenden gewährleisten. Teilnahme auf eigene Gefahr & Kosten! Bitte beachtet geltendes Recht.

Unter der Maske lächele ich! [KrassKritisch]

Disclaimer: Bitte haltet euch nach wie vor an die Corona-Regeln ❤️.

Jep, wieder ein Artikel mit Thema „Corona“. Denn das Virus hat in den letzten anderthalb Jahren unser gesamtes Leben auf den Kopf gestellt. Doch gab es in dieser turbulenten Zeit nur Nachteile für uns 🤔? Nein! Und über einen dieser kleinen Vorteile, welcher nach meiner Meinung in Zukunft nicht vergessen werden darf, schreibe ich heute 🖊.

Das Foto zeigt eine schwarze Säule im Eingangsbereich der Kunsthalle Mannheim, auf der mehrere Emojis mit weißer OP-Maske zu sehen sind. Es handelt sich um einen Hinweis auf die Maskenpflicht. Foto von FantasyZockt.
Kunsthalle Mannheim // FantasyZockt

Ein wichtiger Aspekt während der Pandemie sind die Masken. Ob medizinisch oder aus Stoff, mit dem von Rechts als „Merkelmaulkorb“ beschimpften Stofffetzen kann man andere Menschen beschützen. Deshalb ist an vielen Orten die Maskenpflicht vorgeschrieben. Das kann schon mal nerven, beispielsweise bei großer Hitze in der Schule 😑, jedoch habe ich mich mittlerweile damit arrangiert.

Dekoratives Bild von Pexels.com (es zeigt Masken auf orangem Hintergrund).
Foto von Pexels.com

Und hier kommen wir zu meinem Punkt: Auch wenn wir durch Impfungen eines Tages die Pandemie überstanden haben, kann jeder auf freiwilliger Basis eine Maske tragen, wenn er eine Erkältung hat 🤧.

Denn wie oft seid ihr im Lockdown krank gewesen? Seltener als sonst! Und das ist doch wohl ein Vorteil, oder?

Ich diskutiere gerne mit euch in den Kommentaren! LG, FantasyZockt 😃

Ein Bär auf großer Reise.

Der gutmütige Bär Bernd brach heute zu einer großen Reise durch die Welt auf. Er hatte die lobenswerte Eigenschaft, gut und oft zu helfen. Schon nach wenigen Wegstunden bewies er es. An einem Bach traf er zwei hungernde Babywölfe. „Lieber Bär“, so sprachen sie, „wir haben Hunger und fangen keinen einzigen Fisch.“ Da half der Bär ihnen und fing drei riesengroße Seebarsche. Jedem der beiden gab er einen.

Wenig später kam er an eine Waldlichtung, an der ein Biber von zwei stacheligen Igeln bedroht wurde. Der Bär griff ein und der Biber schenkte ihm zum Dank einen hölzernen Wanderstab.

Gegen Nachmittag wanderte er schließlich an einer Blumenwiese voller Bienen vorbei. Er roch den köstlichen Geruch von Honig und stapfte auf ihr Nest zu. Da hörte er eine Bienenmutter nach ihren Kindern rufen. Nein, besann sich der Bär, ihnen wollte er nicht schaden. Dann brach der Abend an.

Der nun müde Bär stand vor einem großen Berg. Wie sollte er es bloß bis zur sicheren Höhle schaffen? Da fiel ihm der Wanderstab ein! Wenig später saß er gemütlich an einem Höhleneingang. Er wollte gerade seinen Hunger beklagen, als ihm der dritte Fisch einfiel, den er noch besaß. Beim Essen dachte er an das verschonte Bienennest und sein Herz füllte sich mit Freude. Zufrieden schlief er ein.

Schon im Halbschlaf angekommen brummte er noch: „Wer anderen hilft, hilft auch sich selbst.“

Alte Legokisten zu verkaufen!

Achtung, Achtung, liebe Leser*innen der besten Website des Internets: Heute habe ich ein ganz besonderes special Schnäppchen für Sie❗

Diese alten Legokisten von unfassbarem Wert biete ich Ihnen nur heute für nur schlappe 3 Bitcoin (ca. 88.000 Euro) zum Verkauf an. Als extra oben drauf ohne jeglichen Inhalt, dafür aber mit jeder Menge ggggrrraaatttttiiiissss Staub!

Sie sind in schlechtem Zustand, jedoch habe ich Kratzer nach Möglichkeit mit Photoshop von den Bildern entfernt. Ansonsten habe ich mir beim Fotografieren keinerlei Mühe gegeben.

Die Lieferzeit beträgt ca. 6 Monate und als Zahlungsmethode biete ich am liebsten Vorkasse an, ansonsten betrügt es sich so schwer 😇. Versandkosten liegen übrigens zwischen 5 und 500 Euro. Diese würfele ich vorher aus 🎲.

Wenn sie dieses günstige und gute Produkt kaufen wollen, schreiben Sie an folgende E-Mail eine Nachricht, welche 5 mal das Wort Camembert enthält: warumliestdudirdieseemailadressedurchwasistfalschmitdir?@abzocker-germany.net

Sollten Sie Fragen oder weitere Produktangebote haben, biete ich Ihnen jetzt ein EINMALIGES ANGEBOT: Nur heute können Sie gratis einen Kommentar schreiben 💬 !!

Vielen Dank, dass Sie erfolgreich Ihre Zeit verschwendet haben,

Bodo Betrüger von
Ab und Zocke GmbH & Co. KG

„Classroom“ sollte mal zum Rektor…

Dieser Artikel bezieht sich auf die Apple-Version 3.3 von Classroom vom 17.11.2020.

.

Auf all unseren SchuliPads findet man sie: die Classroom App. Sie ermöglicht es den Lehrern, über ein festgelegtes iPad den Bildschirm der Schüler zu beobachten, bestimmte Apps auf den Tablets zu öffnen und iPads zu sperren…

und einige lustige Bugs anzuwenden, die manchmal ganz nützlich sein können 😀 .
Heute stelle ich euch meine Lieblingsbugs vor und erkläre, wie ihr sie ebenfalls nutzen könnt.

Have Fun!

Dieses Bild der Website Pexels.com zeigt eine leuchtende Tastatur, auf der gerade jemand schreibt. #computer #hacker #pexels - Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes :( -
Photo by Soumil Kumar on Pexels.com

.

  1. Sperrungen umgehen:

„Schaut alle nach vorne“, sagt der Lehrer und sperrt alle iPads. Gute Idee, denn so lässt sich keiner mehr von seinen Tablet ablenken. Doch was, wenn ihr noch ein bisschen weiter arbeiten wollt? Kann man eine Sperrung denn umgehen? JA, das kann man 😀 und zwar so:

– Um die Sperrung zu umgehen, müssen wir das iPad neustarten. Deswegen halten wir die Sperrtaste gedrückt. Es erscheint ein Schieberegler mit der Aufschrift „Ausschalten“, den wir betätigen.

– Nach kurzer Zeit sollte das Tablet ausgehen. Wir warten kurz und halten dann erneut die Sperrtaste gedrückt, bis uns das altbekannte Apfellogo begrüßt.

– Nach spätestens einer Minute finden wir uns auf dem Homebildschirm wieder – wir sind nicht mehr gesperrt!

Und schon lässt es sich in Ruhe weiterarbeiten…

.

2 Bilder von Pexels.com.

.

2. Unter dem Radar fliegen / „unsichtbar sein“:

Oh, oh, der Lehrer hat entdeckt, dass wir wieder online sind. Schließlich kann er über das LehreriPad alle Bildschirme sehen. Um von diesem zu verschwinden, brauchen wir Bug 2:

– Zuerst wischen wir von oben rechts nach unten rechts, um das Kontrollzentrum zu öffnen.

– Dann aktivieren wir den Flugmodus.

– Nun ist es wichtig, dass wir das W-Lan weiterhin anlassen, um später das Internet nutzen zu können.

– Jetzt muss das iPad neu gestartet werden. Genau wie bei Bug Nr. 1 halten wir die Sperrtaste gedrückt, schalten das iPad über den Schieberegler aus und schalten es nach ca. 30 Sekunden wieder über langes Drücken der Sperrtaste an.

– Wenn alles geklappt hat, sind wir auf dem LehreriPad jetzt als offline markiert, obwohl wir unser Tablet nutzen.

HINWEIS: Aus unbekannten Gründen klappt der Trick nicht immer. Es hilft einen Blick auf das LeheriPad zu werfen, um seinen Erfolg zu überprüfen.

Auf dem Bild von Pexels.com sieht man ein weißes Tablet in einem Haufen Zitronen liegen. #ipad #apple #fantasyzockt #fantasywebsite - Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes :( -
Photo by Sotiris Gkolias on Pexels.com

.

Schon interessant, welche Lücken diese App momentan aufzeigt. Ich hoffe, ihr fandet das genauso interessant wie ich. Wenn ja, würde ich mich über einen Kommentar freuen 🙂 . Bleibt gesund und munter,

euer FantasyZockt.

.

Quellen:

Düsseldorf und seine Datenpanne…

Hinweis: Das Coronavirus ist noch nicht besiegt und wir ALLE müssen uns weiterhin an bestehende Regeln halten.
#AHA #Danke
[Infos? HIER geht’s zur Düsseldorfer Corona-Seite]

Hi Leute!
Wahrscheinlich schaut ihr euch, genau wie ich, ab und zu die „Coronazahlen“ an. Zum Glück veröffentlichen viele Städte, darunter auch Düsseldorf, ihre aktuellen Zahlen auf einer Website.


Doch genau bei diesen Zahlen gab es letztens einen argen Fehler:
Vom 27.10. bis zum 4.11.2020 wurden in Düsseldorf falsche Zahlen veröffentlicht!

Deshalb zur Aufklärung ein neuer Fantasywebsite-Artikel 😀 !!!

Übrigens: Am Ende des Beitrags findet ihr meine komplette Recherche (siehe „Quellen“).

An dieser Stelle steht ein Bild auf dem man einen weißen Mundschutz sieht. Er liegt auf blauem Hintergrund. #Corona #Mundschutz #fantasywebsite #Maske.
Photo by Anna Shvets on Pexels.com

.

Am 5.11. ging von der Stadt eine Pressemitteilung raus. In ihr heißt es, dass in den letzten Tagen falsche Zahlen veröffentlicht wurden.

Diese entstanden anscheinend durch eine technische Panne.
Um die neusten Zahlen zusammenzustellen, ruft die Stadt ihre Daten nämlich von verschiedenen Servern des Gesundheitsamt ab. Laut der Stadt wurden diese bei der Einrichtung mit genügend Speicherplatz ausgestattet.
Nur genügt der halt mittlerweile doch nicht mehr 😀 , denn wenn die Zahlen steigen, steigt eben auch der benötigte Speicherplatz!

.

Auf diesem Bild sieht man die Rückseite mehrerer Server. Im Vordergrund sind blaue Kabel, die aus dem Server kommen. #server #technik
Photo by Brett Sayles on Pexels.com


Da das Gesundheitsamt „unter Hochdruck“ 😉 gearbeitet hat, konnte das Problem ausgebessert werden. Zu beachten ist aber, dass der Fehler ja nicht nur auf der Website der Stadt selbst aufgetreten ist. Viele Zeitungen, wie „NRZ“ und „Rheinische Post“, veröffentlichen ebenfalls die Zahlen der Stadt und deswegen auch mögliche Fehler.

Wenigstens erleichterte mir das die Recherche 😀 !

Auf dem Bild sieht man eine Schreibmaschine, auf deren Blatt der Schriftzug "Corona Update" steht. #Corona #Schreibmaschine #Update #fantasywebsite
Photo by Markus Winkler on Pexels.com

.

Tja, dass zeigt mal wieder, dass wir bei allem unseren gesunden Menschenverstand benutzen sollten. Eben auch beim Lesen von Zahlen. Und bei der Corona-Pandemie. Und bei der Entscheidung, diesen Beitrag zu liken 😀 .

Jedenfalls lesen wir uns bald wieder, bleibt gesund!

A.P.

.

.

—–

Quellen:

  • Die Pressemitteilung (5.11.2020): [Klicke Hier]
  • Recherche zum genauen Datum:
    (Hinweis: Das ist ein PDF-Dokument))
  • Die Zeitungsseiten mit den alten Zahlen (NRZ):

[Leider nicht zum Download verfügbar, da sie zu einem kostenpflichtigen Abo gehören]

So von Fahrrad zu E-Roller… [Krasskritisch]

#KrassKritisch ist ein Projekt von fantasywebsite, vergleichbar mit einem Kommentar/ einer Glosse in der Zeitung. Fantasy äußert hier nämlich seine Meinung zu Themen, die gerade aktuell sind.

Lieber Herr E-Roller,
mein Name ist Fahrrad und ich gehöre Fantasy.

Letztens machten wir wieder eine schöne kleine Radtour. Ich war echt ziemlich glücklich, musste dann aber ein geradezu ärgerliches Erlebnis machen.

Wenn ich gerade nicht im Einsatz bin, stehe ich übrigens angekettet an einem Fahrradständer an einem Baum. Sicherheit, Sie verstehen? Eigentlich ein ganz schönes Plätzchen, weil ich dort gut zusehen kann wie der Baum wächst und, mir fällt da gerade noch…, entschuldigen Sie, ich schweife ab.

Das gleiche Bild nur in Nahaufnahme. Die Reifen der beiden Fortbewegungsmittel im Fokus. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Fotos!] Tags: Fahrrad, E-Roller, Baum, Straße.
Wer hat den dickeren Reifen?

Ich wollte also am Abend wieder zurück zu meinem Stellplatz. Da musste ich leider feststellen, dass einer Ihrer Kollegen mitten im Weg stand. Ich versuchte Ihn freundlich auf diesen Umstand hinzuweisen, aber meinen Sie, er hat reagiert?

Das Problem, das mich plagte, war aber nicht nur die komplette Sperrung des Weges. Stattdessen war es sein Gewicht, das mir so langsam auf die Klingel ging! Haben Sie schon mal einen E-Roller geschoben? Okay, blöde Frage für einen E-Roller, aber sie können mir glauben, dass das eine schwere Angelegenheit war!

Ich möchte sie nun fragen, ob sich solche Vorfälle öfter ereignen? Wenn ja, sollte ich über die Anschaffung eines professionellen E-Roller-Schieber-und-an-seinen-Platz-zurück-Bringer nachdenken. Wenn das genug Wähler bringt, würde dieser Job sogar bald von der Politik gefördert werden. Aber ich schweife schon wieder ab…

Schönes Bild, oder? Aber ich schweife jetzt auch bei den Fotos ab…
[Photo by Cristiana Raluca on Pexels.com]

Um schließlich auf den Punkt zu kommen: Nachdem sie mir so großartig zugehört haben, würde mich ihre Meinung brennend interessieren! Also, was sagen Sie?

Hallo?

Haaallo?

Können Sie antworten?

HALLO?

Oh, der Akku ist leer…

„Die spinnen, die Politiker!“ [KrassKritisch]

#KrassKritisch ist ein Projekt von fantasywebsite, vergleichbar mit einem Kommentar/ einer Glosse in der Zeitung. Fantasy äußert hier nämlich seine Meinung zu Themen, die gerade aktuell sind.

Ein Symbolbild von pexels.com! Man sieht die Mona Lisa mit Mundschutz. #Corona [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Photo by cottonbro on Pexels.com

Ja, Obelix (leicht abgewandeltes) Zitat trifft mal wieder voll ins Schwarze! Eigentlich wollte ich euch heute meine schönen Urlaubsbilder (natürlich aus Deutschland) präsentieren, doch als ich heute Morgen in die Zeitung blickte, war mir sofort klar: Es ist wieder Zeit für #KrassKritisch!

Was ist überhaupt passiert?

Heute wurden die neuen Corona-Regeln für die Schulen in NRW vorgestellt. Mein Ärger gilt aber erstmal nur einer Regel bezüglich der Maskenpflicht! Diese lautet:

(…) „Sie gilt für weiterführende und berufsbildende Schulen im Grunde auf dem gesamten Schulgelände, auch für Lehrer und Eltern.“ (…)

Yvonne Gebauer (FDP), NRW Schulministerin.

Quelle: NRZ, Ausgabe: Dienstag, 4. August 2020

Ein Symbolbild von pexels.com! Man sieht einen Mundschutz auf einem Tisch liegen. Im Hintergrund eine halbe Zitrone und Schokoflocken. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Photo by Polina Tankilevitch on Pexels.com

Ernsthaft, Frau Gebauer? Ich soll den ganzen Tag lang eine Maske tragen? Und das auch noch im Hochsommer? DAS ist einfach unmöglich!

Schon nach einer halben Stunde mit Maske ist man doch total verschwitzt. Ich kann mir einfach nicht erklären, wie man das den ganzen Tag lang aushalten soll. Schließlich dürfen wir sie ja auch in den Pausen nicht absetzen…

Ich hoffe, dass die Regeln schleunigst überarbeitet werden. Andernfalls wird das nächste Schuljahr ziemlich, ziemlich be… NAJAA, ich schreibe es mal besser nicht 😀 .

Ich werde euch auf dem Laufenden halten, ob ich an Corona oder an einer Folge des Ständig-Maske-tragens erkranken werde und wünsche euch noch einen sonnigen Tag (aber bitte nicht zu heiß 🙂 ).

A.P.

Ein weiteres Symbolbild von pexels.com! Man sieht einen Mann und eine Frau in Heirats-Outfit die sich mit Mundschutz küssen. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Photo by cottonbro on Pexels.com

HINWEIS: Die meisten Corona-Maßnahmen sind notwendig! Bitte haltet euch also weiterhin an Maskenpflicht, Abstand und Hygiene.

________________________

DAS LUSTIGE ZUM SCHLUSS:

Zum Abschluss noch ein kleiner Aufheiterer: Meine Schule hält sich nämlich vortrefflich an die Corona-Maßnahmen! Deswegen müssen wir auch bei den Sportübungen in der Pause unsere Maske anbehalten. Wer will kein Wettrennen mit stickiger Maske?

A.P.

Der Sommer kann kommen! [KrassKritisch]

#KrassKritisch ist ein Projekt von fantasywebsite, vergleichbar mit einem Kommentar in der Zeitung. Fantasy äußert hier nämlich seine Meinung zu Themen, die gerade aktuell sind.

Vorgestern habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr den Ventilator angemacht. Premiere! Für die neue (heißere) Wohnung haben wir uns ja extra einen neuen „Standventilator“ gekauft. Echt cool das Teil, aber im Alltag hat es so seine Tücken.

Nach dem Anschalten musste ich erstmal die Funktionen der Fernbedienung kennenlernen. Ja, der Ventilator hat eine eigene Fernbedienung! Doch das ist noch längst nicht alles:

Mit dem „Wind-Modus“ imitiert er echten Wind, der „Sleep-Modus“ ist besonders sanft und nach 5 Minuten fand ich sogar den normalen Modus 😀 .

Parallel kann man noch den „OSC-Modus“ aktivieren. Für alle, die (wie ich) nicht wissen, was das sein soll: „OSC-Modus“ steht einfach für das automatische Schwenken des Rotors.

So, nun wird gearbeitet, dachte ich. Doch der Ventilator hatte noch einige Tricks auf Lager. Zuerst war ich gezwungen, meine Poster doppelt festzukleben, weil sie fast von der Wand gepustet wurden. Doch nicht nur Poster machten dank des schicken Teils die Flatter. Meine Zeichnungen des Deutschprojektes lernten auch fliegen. Aber natüüürlich war ich für so einen Fall gewappnet. Ich drückte einfach auf das Minuszeichen der Fernbedienung.

Sofort wurde der Ventilator langsamer… fast etwas zu langsam. Jetzt spürte ich nicht mehr viel vom tollen „Ventilator-Wind“. An eine sinnvolle „Zwischenstufe“ hat bei den Entwicklern wohl niemand gedacht. Nicht verwunderlich, denn die Ventilatoren lässt ja auch der wärmste Sommer kalt.

Na ja, bald brauchen meine Eltern den Ventilator aber eh wieder für unser „Wohnzimmerbüro“ und ich steige wieder auf den Tischventilator um :D. Also kann der Sommer kommen…

Corona-App: Das ist massentauglich? [KrassKritisch]

#KrassKritisch ist ein Projekt von fantasywebsite, vergleichbar mit einem Kommentar in der Zeitung. Fantasy äußert hier nämlich seine Meinung zu Themen, die gerade aktuell sind.

NACHTRAG VOM 11.2.2021: Die Corona-Warn-App ist nun auch für das Iphone 6 erhältlich. Dauerte ja nicht lange 😉.

Am Dienstag wurde nun die neue Corona-Warn-App veröffentlicht. Im Voraus gab es ja viel Wind um Datenschutz und die 20 Millionen Euro, die für die Entwicklung nötig waren. Doch heute möchte ich nicht spekulieren, ob diese Summe gerechtfertigt ist, oder was mit meinen Daten in der App passiert. Ich meinte passieren würde, gäbe es da nicht folgendes:

Ich war sehr gespannt, was die App nun alles kann. Deswegen ging ich gleich am Dienstag in den Appstore, um mir die Warn-App zu holen.

Da ich den genauen Namen (Corona-Warn-App) kannte, fand ich schnell die richtige App. Doch auf der Downloadseite entdeckte ich folgende Mitteilung:

„Benötigt iOS 13.5 oder neuer!“

Appstore Mitteilung.

Wooow! Da bin ich erstmal baff!

Anscheinend geht die Bundesregierung davon aus, dass 60% der Bevölkerung mindestens ein iPhone 6s hat. Das glaube ich wohl kaum. Mein iPhone 6, das tadellos läuft, hat übrigens iOS 12.4.7, und ich werde wohl kaum deshalb ein neueres kaufen…

Soviel zur Corona-Warn-App. Ich hoffe, ihr habt schon iOS 100 und könnt sie euch holen 😉 . Falls nicht, bleibt immer noch Pokemon Go zum Zocken. Vielleicht nicht ganz so nützlich, aber wenn bald eine Pokemon-Pandemie ausbricht, seid ihr fein raus 😀 .

A.P.

____________________

Quellen:

Die „Quellen“ sind ausschließlich als Beleg für Fakten in diesem Text! Der genaue Inhalt aller #KrassKritisch-Texte ist meine Meinung!

SPIEGEL – Corona-Warn-App Artikel

NRZ.de – Corona-Warn-App Artikel

___

#KrassKritisch – das kannst DU auch! Also, zeig deine Meinung in den Kommentaren 🙂

Hopp, Hopp, Kohlestopp!

#FridaysForFuture #Kohlestopp #KeinPlanetB #Klimaschutz

Am Freitag, den 19.6.2020, war ich bei der ersten FFF-Laufdemo in Düsseldorf nach dem Lockdown! Ein unfassbar gutes Gefühl, endlich etwas gegen die Klimakrise zu tun 🙂 …

Ich könnte euch lange erzählen, was ich erlebt habe, doch Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte:

Ein Bild von der FridaysForFuture-Demo. Man sieht ein kleines Bötchen, das auf dem Rasen vor dem Düsseldorfer Landtag aufgebaut ist. Auf den Segeln sind die Slogans von #FFF. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Kreativ und kritisch! Das ist FridaysForFuture!
Ein weiteres #FridaysForFuture-Bild. Man sieht aus der "Sitz-Perspektive" einen EInblick in die Versammlung vor dem Düsseldorfer Landtag. Am unteren Bildrand erkennt man en Klimaplakat. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Demokundgebung!

DEMO-DATEN:

  • Laufdemo vom Grabbeplatz bis zum Landtag Düsseldorf
  • Start: 15 Uhr
  • Angekündigt: 500 Aktivisten! Vor Ort (von mir geschätzt 😉 ): 200 Aktivisten!
  • Demonstration unter anderem gegen das „Kohleausstiegsgesetz“ und für einen guten Klimaschutz!

————–

Man sieht ein Schild mit der Aufschrift "Bannkreis" und etwas Absperrband. Im Hintergurnd erkennt man den Düsseldorfer Landtag. [Anscheinend gibt es ein Problem beim ANzeigen des Bildes!]
Bannkreis vorm Landtag.
Ich von hinten während ich einer Ansprache von #FridaysForFuture zuhöre. Das Bild wurde auf der Wiese vor dem Düsseldorfer Landtag aufgenommen. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Noch mehr Demo-Bilder!

Die Demo hat mega Spaß gemacht und ich freue mich auf die nächste Laufdemonstration!

Bitte helft auch mit, für das Klima zu protestieren und beteiligt euch bei #FFF!

Hier geht’s zu den FridaysForFuture Seiten 🙂 :

FridaysForFuture

FridaysForFuture – Düsseldorf

__________________

Ich hoffe Ihr schützt auch das Klima und seid auch beim nächsten Streik dabei! LG, FantasyZockt!


Lasst uns reden! Die Kommentare sind genau der richtige Platz dafür 😉 ! Danke an alle Kommentarschreiber.

__________________________

Kreative Ideen für eine Klimaaktion auf dieser Website oder ähnliches Zeug? Dann ist dieses Formular für dich gemacht!

Das Formular ist geschlossen 🙂

BEITRAG DES MONATS [JUNI]

Bewertung: 4 von 5.

Dieser coole Beitrag berichtet über #FridaysForFuture. Schöne Fotos und ein sinnvoller Aufruf machen ihn zum Beitrag des Monats Juni! Außerdem enthält er eine Community-Aktion die sehr gut angekommen ist, und gute Umwelttipps teilt. Echt vorbildlich!

Fotos faken leicht gemacht

Wie stark kann man mit einer vorinstallierten Apple-Funktion Bilder verändern?

Ein Symbolbild von pexels.com! Zu sehen sind mehrere Apple Geräte, darunter ein iPad und ein MacBook. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Photo by Pixabay on Pexels.com

Wer ein iPhone hat kann ganz einfach seine Bilder bearbeiten. Über den Menüpunkt „Bearbeiten“ oberhalb jedes Bildes gelangt man zur vorinstallierten Funktion.

Heute teste ich mit meinem iPhone 6 wie starke Veränderungen wirklich möglich sind. Zuerst nehme ich ein Foto auf und lade es hier hoch. Dann bearbeite ich es und lade es ebenfalls hoch. Dann haben wir einen direkten Vergleich.

Heute teste ich […] wie starke Veränderungen wirklich möglich sind.

Zur Info: Zu dem Zeitpunkt der Aufnahme hatte ich iOS 12.4.6.

Das Original-Bild für unseren Bildertest. Das Bild zeigt von einem Balkon aus den Blick auf eine Kirche und in einen Innenhof. Auffallen tut auch der schöne blaue Himmel. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Das Original.

Hier seht ihr das unbearbeitete Bild. Schön, oder? Mal schauen was sich verändert, wenn ich es bearbeite.

Das erste gefälschte Bild unseres Bildtestes. Wieder der schöne Kirchenblick, diesesmal aber mit wesentlich helleren Farben. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Fake Nr.1

„Boah Leute, hier ist gerade strahlend blauer Himmel! Es hat ewig nicht geregnet. Das gute Wetter hört nicht auf.“

Diese Sätze würden das Bild ganz gut beschreiben. Man sieht ihm aber an, das es nicht echt ist. Deswegen habe ich es noch einmal bearbeitet!

Dem Bild sieht man an, das es bearbeitet wurde.

Hier gibt es das Ergebnis:

Unsere zweite Fälschung für den Bildertest. Das Bild sieht schon erschreckend echt aus. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Fake Nr.2

Diesem Bild sieht man den Fake schon weniger an. Obwohl die Helligkeit stark erhöht wurde, könnte man es als „real“ ausgeben. Das wohl eindeutigste Merkmal für eine Fälschung ist hier der Himmel. Sehr interessant.

Das wohl eindeutigste Merkmal ist […] der Himmel.

Schon eine erstaunliche Funktion! Solange sie aber nicht zum „faken“ eingesetzt wird, finde ich sie eigentlich ganz cool 😀 .

Euer,
FantasyZockt 👍🏻.

Das ist der Hammer 🔨: #TubeClash 1

Moin Leute,

ich sitze gerade entspannt auf der Couch und habe eben den letzten Teil von #TubeClash 1 gesehen. Mannomann, eine grandiose Serie auf YouTube. Heute berichte ich euch, wieso ihr sie unbedingt sehen müsst (keine Spoiler).

Freiverwendbares Bild das z.B. auf http://www.testedich.de verwendet wird. Quelle: Darkvictory (https://www.youtube.com/c/darkviktory)

Tubeclash ist ein Projekt von Darkvictory. Im Jahr 2014 startete die erste von mittlerweile 3* Staffeln. In dem coolen Comicabenteuer erleben 10 YouTuber ein unglaublich aufregendes Abenteuer auf einer Insel. Die Folgen sind voll mit Insidern und witzigen Situationen, denn Darkvictory hat die besten Skriptschreiber der Welt: die Community!

Die komplette Story setzt sich aus vielen Kommentaren zusammen, die unter den Videos verfasst wurden. Außerdem ist am Ende jeder Folge die Möglichkeit für alle Charaktere zu voten. Die mit den schlechtesten Ergebnissen fliegen dann raus.

Ich selber finde die Idee sehr sehr nice und habe die 10 Folgen der ersten Staffel sehr genossen. Bald werde ich mit der 2.Staffel anfangen.

Vielleicht habe ich euch auch Lust gemacht, euch die Folgen reinzuziehen. Wenn ja, dann gibt’s hier direkt das erste Video aus Staffel 1! Viel Spaß 🙂 !

Mit dem Abspielen des eingebetteten Videos stimmen Sie den Datenschtutzrichtlinien und den Cookierichtlinien von YouTube zu.

Noch ’nen schönen Tag, Fantasy am Staaart!

* #TubeClash 1, #TubeClash 2 und #FinalClash!

Daddel Jump? Nein! Doodle Jump!

Heute empfehle ich euch eine App.

Screenshot aus Doodel-Jump

Doodle Jump ist eine spaßige kleine App für zwischendurch. Man spielt eine kleine Figur, die durch ein unendliches Level hüpft. Alle Plattformen, die aus dem Blickfeld sind, verschwinden. Deswegen passt bloß auf, dass ihr keinen Fehltritt macht 😉 .

Ich selber mag die App so, weil sie auch ohne W-Lan läuft. Also kann man auch unterwegs seinen Highscore toppen. Wer eine längere Zeit überlebt, trifft auf einfallsreiche und schwierige Elemente und lustige Monster. Erschwert wird das Ganze durch die „Kipp-Steuerung“. Um unsere Spielfigur zu lenken, muss das Handy nämlich gekippt werden.

Mittlerweile habe ich einen ganz guten Highscore:

MEIN HIGHSCORE: 19887

Könnt ihr ihn toppen? Schreibt doch gerne einen Kommentar 🙂 !

Das war’s für heute, lasst ’nen Like da. Euer aller echte FantasyZockt ! ! !

Enthält UNBEZAHLTE Werbung.

#Leseratte – das lese ich gerade

Hi Leute! Momentan hat man ja (trotz viiieler Schulaufgaben) etwas mehr Zeit. Ich nutze diese unter anderem zum Lesen. Was ich gerade lese? Darum geht’s heute!

Lesen gefährdet die Dummheit

Eine witzige Postkarte.

Nach 10 Wochen Corona (seit Schulschließung) habe ich es endlich geschafft, die Online-Bibliothek zu nutzen. Ganz fix habe ich mir alle Bücher, die ich zum Thema YouTube finden konnte, vorgemerkt. Okaaay … es waren nur 5. Schuld ist aber nur die Vormerk-Beschränkung 😀 . Am Freitag konnte ich die Bücher dann endlich abholen und habe mich direkt in eins vertieft. Mal schauen, ob es Tipps für mich hat…

Einige Bücher! Dies ist KEINE Werbung. Quelle: Privat

Was macht ihr so, um die Zeit rumzukriegen? Schreibt doch gerne einen Kommentar!

Noch einen fantastyschen Tag, euer FantasyZockt 🙂 .