Düsseldorf und seine Datenpanne…

Hinweis: Das Coronavirus ist noch nicht besiegt und wir ALLE müssen uns weiterhin an bestehende Regeln halten.
#AHA #Danke
[Infos? HIER geht’s zur Düsseldorfer Corona-Seite]

Hi Leute!
Wahrscheinlich schaut ihr euch, genau wie ich, ab und zu die „Coronazahlen“ an. Zum Glück veröffentlichen viele Städte, darunter auch Düsseldorf, ihre aktuellen Zahlen auf einer Website.


Doch genau bei diesen Zahlen gab es letztens einen argen Fehler:
Vom 27.10. bis zum 4.11.2020 wurden in Düsseldorf falsche Zahlen veröffentlicht!

Deshalb zur Aufklärung ein neuer Fantasywebsite-Artikel 😀 !!!

Übrigens: Am Ende des Beitrags findet ihr meine komplette Recherche (siehe „Quellen“).

An dieser Stelle steht ein Bild auf dem man einen weißen Mundschutz sieht. Er liegt auf blauem Hintergrund. #Corona #Mundschutz #fantasywebsite #Maske.
Photo by Anna Shvets on Pexels.com

.

Am 5.11. ging von der Stadt eine Pressemitteilung raus. In ihr heißt es, dass in den letzten Tagen falsche Zahlen veröffentlicht wurden.

Diese entstanden anscheinend durch eine technische Panne.
Um die neusten Zahlen zusammenzustellen, ruft die Stadt ihre Daten nämlich von verschiedenen Servern des Gesundheitsamt ab. Laut der Stadt wurden diese bei der Einrichtung mit genügend Speicherplatz ausgestattet.
Nur genügt der halt mittlerweile doch nicht mehr 😀 , denn wenn die Zahlen steigen, steigt eben auch der benötigte Speicherplatz!

.

Auf diesem Bild sieht man die Rückseite mehrerer Server. Im Vordergrund sind blaue Kabel, die aus dem Server kommen. #server #technik
Photo by Brett Sayles on Pexels.com


Da das Gesundheitsamt „unter Hochdruck“ 😉 gearbeitet hat, konnte das Problem ausgebessert werden. Zu beachten ist aber, dass der Fehler ja nicht nur auf der Website der Stadt selbst aufgetreten ist. Viele Zeitungen, wie „NRZ“ und „Rheinische Post“, veröffentlichen ebenfalls die Zahlen der Stadt und deswegen auch mögliche Fehler.

Wenigstens erleichterte mir das die Recherche 😀 !

Auf dem Bild sieht man eine Schreibmaschine, auf deren Blatt der Schriftzug "Corona Update" steht. #Corona #Schreibmaschine #Update #fantasywebsite
Photo by Markus Winkler on Pexels.com

.

Tja, dass zeigt mal wieder, dass wir bei allem unseren gesunden Menschenverstand benutzen sollten. Eben auch beim Lesen von Zahlen. Und bei der Corona-Pandemie. Und bei der Entscheidung, diesen Beitrag zu liken 😀 .

Jedenfalls lesen wir uns bald wieder, bleibt gesund!

A.P.

.

.

—–

Quellen:

  • Die Pressemitteilung (5.11.2020): [Klicke Hier]
  • Recherche zum genauen Datum:
    (Hinweis: Das ist ein PDF-Dokument))
  • Die Zeitungsseiten mit den alten Zahlen (NRZ):

[Leider nicht zum Download verfügbar, da sie zu einem kostenpflichtigen Abo gehören]

Werbung

Fotos faken leicht gemacht

Wie stark kann man mit einer vorinstallierten Apple-Funktion Bilder verändern?

Ein Symbolbild von pexels.com! Zu sehen sind mehrere Apple Geräte, darunter ein iPad und ein MacBook. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Photo by Pixabay on Pexels.com

Wer ein iPhone hat kann ganz einfach seine Bilder bearbeiten. Über den Menüpunkt „Bearbeiten“ oberhalb jedes Bildes gelangt man zur vorinstallierten Funktion.

Heute teste ich mit meinem iPhone 6 wie starke Veränderungen wirklich möglich sind. Zuerst nehme ich ein Foto auf und lade es hier hoch. Dann bearbeite ich es und lade es ebenfalls hoch. Dann haben wir einen direkten Vergleich.

Heute teste ich […] wie starke Veränderungen wirklich möglich sind.

Zur Info: Zu dem Zeitpunkt der Aufnahme hatte ich iOS 12.4.6.

Das Original-Bild für unseren Bildertest. Das Bild zeigt von einem Balkon aus den Blick auf eine Kirche und in einen Innenhof. Auffallen tut auch der schöne blaue Himmel. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Das Original.

Hier seht ihr das unbearbeitete Bild. Schön, oder? Mal schauen was sich verändert, wenn ich es bearbeite.

Das erste gefälschte Bild unseres Bildtestes. Wieder der schöne Kirchenblick, diesesmal aber mit wesentlich helleren Farben. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Fake Nr.1

„Boah Leute, hier ist gerade strahlend blauer Himmel! Es hat ewig nicht geregnet. Das gute Wetter hört nicht auf.“

Diese Sätze würden das Bild ganz gut beschreiben. Man sieht ihm aber an, das es nicht echt ist. Deswegen habe ich es noch einmal bearbeitet!

Dem Bild sieht man an, das es bearbeitet wurde.

Hier gibt es das Ergebnis:

Unsere zweite Fälschung für den Bildertest. Das Bild sieht schon erschreckend echt aus. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Fake Nr.2

Diesem Bild sieht man den Fake schon weniger an. Obwohl die Helligkeit stark erhöht wurde, könnte man es als „real“ ausgeben. Das wohl eindeutigste Merkmal für eine Fälschung ist hier der Himmel. Sehr interessant.

Das wohl eindeutigste Merkmal ist […] der Himmel.

Schon eine erstaunliche Funktion! Solange sie aber nicht zum „faken“ eingesetzt wird, finde ich sie eigentlich ganz cool 😀 .

Euer,
FantasyZockt 👍🏻.

Das ist der Hammer 🔨: #TubeClash 1

Moin Leute,

ich sitze gerade entspannt auf der Couch und habe eben den letzten Teil von #TubeClash 1 gesehen. Mannomann, eine grandiose Serie auf YouTube. Heute berichte ich euch, wieso ihr sie unbedingt sehen müsst (keine Spoiler).

Freiverwendbares Bild das z.B. auf http://www.testedich.de verwendet wird. Quelle: Darkvictory (https://www.youtube.com/c/darkviktory)

Tubeclash ist ein Projekt von Darkvictory. Im Jahr 2014 startete die erste von mittlerweile 3* Staffeln. In dem coolen Comicabenteuer erleben 10 YouTuber ein unglaublich aufregendes Abenteuer auf einer Insel. Die Folgen sind voll mit Insidern und witzigen Situationen, denn Darkvictory hat die besten Skriptschreiber der Welt: die Community!

Die komplette Story setzt sich aus vielen Kommentaren zusammen, die unter den Videos verfasst wurden. Außerdem ist am Ende jeder Folge die Möglichkeit für alle Charaktere zu voten. Die mit den schlechtesten Ergebnissen fliegen dann raus.

Ich selber finde die Idee sehr sehr nice und habe die 10 Folgen der ersten Staffel sehr genossen. Bald werde ich mit der 2.Staffel anfangen.

Vielleicht habe ich euch auch Lust gemacht, euch die Folgen reinzuziehen. Wenn ja, dann gibt’s hier direkt das erste Video aus Staffel 1! Viel Spaß 🙂 !

Mit dem Abspielen des eingebetteten Videos stimmen Sie den Datenschtutzrichtlinien und den Cookierichtlinien von YouTube zu.

Noch ’nen schönen Tag, Fantasy am Staaart!

* #TubeClash 1, #TubeClash 2 und #FinalClash!

Daddel Jump? Nein! Doodle Jump!

Heute empfehle ich euch eine App.

Screenshot aus Doodel-Jump

Doodle Jump ist eine spaßige kleine App für zwischendurch. Man spielt eine kleine Figur, die durch ein unendliches Level hüpft. Alle Plattformen, die aus dem Blickfeld sind, verschwinden. Deswegen passt bloß auf, dass ihr keinen Fehltritt macht 😉 .

Ich selber mag die App so, weil sie auch ohne W-Lan läuft. Also kann man auch unterwegs seinen Highscore toppen. Wer eine längere Zeit überlebt, trifft auf einfallsreiche und schwierige Elemente und lustige Monster. Erschwert wird das Ganze durch die „Kipp-Steuerung“. Um unsere Spielfigur zu lenken, muss das Handy nämlich gekippt werden.

Mittlerweile habe ich einen ganz guten Highscore:

MEIN HIGHSCORE: 19887

Könnt ihr ihn toppen? Schreibt doch gerne einen Kommentar 🙂 !

Das war’s für heute, lasst ’nen Like da. Euer aller echte FantasyZockt ! ! !

Enthält UNBEZAHLTE Werbung.