Last Dorf standing.

Liebe Lesende dieser Website, today möchte ich euch auf eine kleine Reise nach Lützerath mitnehmen. Das immer weiter schrumpfende Dorf liegt in Realität und im übertragenden Sinne an einer besonderen Grenze:

An der Grenze des Tagebaus Garzweiler II, der sich auf der Suche nach Kohle über 66 Quadratkilometer durch die Landschaft zieht und an der Grenze des 1,5 Grad Ziels. Wie Letzteres gemeint ist? Das lasse ich am besten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung erklären.

Das Bild zeigt ein hölzernes Schild in den gewohnten Aktionsfarben gelb-schwarz. Es trägt die bedeutungsschwere Aufschrift „1,5 Grad Grenze„ - Denn es steht auf einem Erdhügel direkt vor Lützerath. Im Hintergrund Felder, auf welche die Abrisskante des Tagebaus folgt. Auch mit im Bild: Windräder! Schon ironisch, oder?
1,5 Grad endlich mal sichtbar // FantasyWebsite

Wäre Lützerath weg, könnten sich die Bagger des Kohlekonzerns [RWE] kilometerweit in die Landschaft graben […]. Für die voranschreitende Erderhitzung ist dieses Vorhaben ein Debakel: Wird die Kohle unter den Garzweiler-Dörfern verbrannt, sind die Pariser Klimaziele für Deutschland nicht einzuhalten.

DIW 2021, zusammengefasst durch Greenpeace & gekürzt durch Fantasywebsite.

Zurecht protestieren momentan viele Aktivist:innen unterschiedlicher Bewegungen, wie AlleDörferBleiben und FridaysForFuture, in Lützerath und bauen in einem nahgelegenen Waldstückchen eine regelrechte Baumhausstadt auf!

Wenn ihr könnt, fahrt selber nach Lützerath und macht euch ein Bild von Klimakatastrophe direkt vor der Haustür!

Aber alle, die es nicht schaffen, vor Ort zu sein, dürfen sich jetzt zurücklehnen und meine kleine Tour durch Lützerath erleben!

Schon wieder dominiert Gelb das Bild. Nun das gelbe Ortsschild von Lützerath! Am  Schildrand Sticker über Bäume und am Bildrand echte Bäume.
Wie gemacht für ein Profilbild! // FantasyWebsite

Eine Reihe parkender Autos zieht sich an der Straßenseite entlang, als wir nach Lützerath hereinfahren. Das Dorf ist der letzte Ort an dieser Straße, wie ein Kopfbahnhof. In diesem stehen nur wenige Häuser. Einer der letzten Anwohner ist der Bauer Eckardt Heukamp. Er hat mutigerweise gegen RWE geklagt, damit sein Bauernhof und somit auch Lützerath bleibt. Unterstützt wird sein kostspieliges Vorhaben durch Spenden. Sein Grundstück liegt direkt am Ortseingang.

Eine Frontalansicht des Bauernhofs von Eckardt Heukamp. An der Backsteinmauer: Protestplakat #Lützerathlebt.
Lützerath l e b t ! // FantasyWebsite

Neben Eckardts Bauernhof konnten mein Vater und ich zwei weitere bewohnte Häuser erspähen. Der Rest ist verfallen, von Sicherheitspersonal bewacht oder schon dem Erdboden gleich. Bunte Plakate bewahren den Ort trotz all dem vor der Trostlosigkeit!

Buntes Plakat des Tagebaus mit unser aller Lieblingspolitiker Armin Laschet, wie er Kohle „raucht“.
Lützerath l a c h t ! // FantasyWebsite

Das Highlight des Ortes ist aber die Mahnwache und der Baumhauswald der Aktivist:innen! Während bei meinem ersten Besuch im Winter letzten Jahres nur ein kleiner Campingwagen zur Stelle war, füllen nun mehrere Zelte und Wagen den Asphalt. Sie dienen als Kundgebungspunkt von Demos, Mahnwache für die Umwelt und Treffpunkt für Engagierte und Interessierte. Auch hier sind viele Plakate zu entdecken.

Das Ambiente wird zusätzlich sehr durch einen Schaufelradbagger und Arbeiter vom Werkschutz aufgewertet, die etwa 100 Meter hinter der Straße Position bezogen haben. Die Klimaschützer:innen lassen sich davon jedoch nicht einschüchtern und bauen mit Tatkraft ein Camp im Wäldchen „Lützi“ auf…

Eine Aufnahme über den Teller- äh Straßenrand. Hinten im Bild ein Schauffelradbagger, sowie Angestellte von Rwe (durch einen Emoji unkenntlich).
Ein Blick ins Ungewisse // FantasyWebsite, Emoji (zum Schutz von Personen): Zottel.

Der neue „Hambi“?

„Klimaschutz ist kein Verbrechen“ verlautet ein Plakat hoch oben an einem Baumhaus.
Hoch oben 👍🏻 // FantasyWebsite

Ein beeindruckendes Feeling, wie in einem Feriencamp wird spürbar, sobald mensch den Wald betritt. Hier herrscht klare Strukturierung: Aufgabentafeln, Infozelt, Holzbuden und Klomeile laden zum Bleiben ein. Damit ist klar, hier geht es nicht um Ferienspaß. Es ist stark, mit wie viel Elan sich einige Leute hier einsetzen. Zum Abschluss meines Besuchs möchte ich deshalb Respekt und Liebe dalassen ❤️.

Danke fürs Gedanken machen und Lesen dieses Beitrags. Gerne könnt ihr eure Gedanken in den Kommentaren teilen!

Wenn ihr denn Aktivist:innen in Lützerath mehr als bloßen Respekt zollen wollt, schaut mal weiter unten nach! Bye.


Quellen:

In diesem Beitrag finden sich öfters schwarz unterstrichene Wörter. Diese Links führen zu den exakten Quellen. Folgende Dokumente haben mir besonders geholfen:

– Allgemeines zu Lützerath & Protesten: http://luetzerathlebt.info/ .

– Studie des DIW zur Relevanz Lützeraths in Sachen Klimaschutz: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.819609.de/diwkompakt_2021-169.pdf .

Danke an all die Journalist:innen und Aktivist:innen, ohne ihre Arbeit wäre ich aufgeschmissen 🙏.

Unterstützt den Bauer Eckardt:

Mehr als nur Worte? AlleDörferBleiben ruft zu einer Spendenaktion für Bauer Eckardt auf! Der gute Mann hat 90.000 Euro Gerichtskosten, bei seinen Prozessen gegen RWEs Enteignung. Spende auch DU an:
Umwelt-Treuhandfonds
IBAN: DE14200505501501679672
Betreff: Juristische Auseinandersetzung

❗️Wichtig: Die Spendenaktion wird von AlleDörferBleiben (https://www.alle-doerfer-bleiben.de/aktionen/) angeboten. Ich habe keinen Einfluss auf die Aktion und keinen Kontakt zu den Betreibern. Deshalb kann ich nicht für eure Spenden gewährleisten. Teilnahme auf eigene Gefahr & Kosten! Bitte beachtet geltendes Recht.

Werbung

Hopp, Hopp, Kohlestopp!

#FridaysForFuture #Kohlestopp #KeinPlanetB #Klimaschutz

Am Freitag, den 19.6.2020, war ich bei der ersten FFF-Laufdemo in Düsseldorf nach dem Lockdown! Ein unfassbar gutes Gefühl, endlich etwas gegen die Klimakrise zu tun 🙂 …

Ich könnte euch lange erzählen, was ich erlebt habe, doch Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte:

Ein Bild von der FridaysForFuture-Demo. Man sieht ein kleines Bötchen, das auf dem Rasen vor dem Düsseldorfer Landtag aufgebaut ist. Auf den Segeln sind die Slogans von #FFF. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Kreativ und kritisch! Das ist FridaysForFuture!
Ein weiteres #FridaysForFuture-Bild. Man sieht aus der "Sitz-Perspektive" einen EInblick in die Versammlung vor dem Düsseldorfer Landtag. Am unteren Bildrand erkennt man en Klimaplakat. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Demokundgebung!

DEMO-DATEN:

  • Laufdemo vom Grabbeplatz bis zum Landtag Düsseldorf
  • Start: 15 Uhr
  • Angekündigt: 500 Aktivisten! Vor Ort (von mir geschätzt 😉 ): 200 Aktivisten!
  • Demonstration unter anderem gegen das „Kohleausstiegsgesetz“ und für einen guten Klimaschutz!

————–

Man sieht ein Schild mit der Aufschrift "Bannkreis" und etwas Absperrband. Im Hintergurnd erkennt man den Düsseldorfer Landtag. [Anscheinend gibt es ein Problem beim ANzeigen des Bildes!]
Bannkreis vorm Landtag.
Ich von hinten während ich einer Ansprache von #FridaysForFuture zuhöre. Das Bild wurde auf der Wiese vor dem Düsseldorfer Landtag aufgenommen. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Noch mehr Demo-Bilder!

Die Demo hat mega Spaß gemacht und ich freue mich auf die nächste Laufdemonstration!

Bitte helft auch mit, für das Klima zu protestieren und beteiligt euch bei #FFF!

Hier geht’s zu den FridaysForFuture Seiten 🙂 :

FridaysForFuture

FridaysForFuture – Düsseldorf

__________________

Ich hoffe Ihr schützt auch das Klima und seid auch beim nächsten Streik dabei! LG, FantasyZockt!


Lasst uns reden! Die Kommentare sind genau der richtige Platz dafür 😉 ! Danke an alle Kommentarschreiber.

__________________________

Kreative Ideen für eine Klimaaktion auf dieser Website oder ähnliches Zeug? Dann ist dieses Formular für dich gemacht!

Das Formular ist geschlossen 🙂

BEITRAG DES MONATS [JUNI]

Bewertung: 4 von 5.

Dieser coole Beitrag berichtet über #FridaysForFuture. Schöne Fotos und ein sinnvoller Aufruf machen ihn zum Beitrag des Monats Juni! Außerdem enthält er eine Community-Aktion die sehr gut angekommen ist, und gute Umwelttipps teilt. Echt vorbildlich!