#KrassKritisch ist ein Projekt von fantasywebsite, vergleichbar mit einem Kommentar in der Zeitung. Fantasy äußert hier nämlich seine Meinung zu Themen, die gerade aktuell sind.
Vorgestern habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr den Ventilator angemacht. Premiere! Für die neue (heißere) Wohnung haben wir uns ja extra einen neuen „Standventilator“ gekauft. Echt cool das Teil, aber im Alltag hat es so seine Tücken.
Nach dem Anschalten musste ich erstmal die Funktionen der Fernbedienung kennenlernen. Ja, der Ventilator hat eine eigene Fernbedienung! Doch das ist noch längst nicht alles:
Mit dem „Wind-Modus“ imitiert er echten Wind, der „Sleep-Modus“ ist besonders sanft und nach 5 Minuten fand ich sogar den normalen Modus 😀 .
Parallel kann man noch den „OSC-Modus“ aktivieren. Für alle, die (wie ich) nicht wissen, was das sein soll: „OSC-Modus“ steht einfach für das automatische Schwenken des Rotors.
So, nun wird gearbeitet, dachte ich. Doch der Ventilator hatte noch einige Tricks auf Lager. Zuerst war ich gezwungen, meine Poster doppelt festzukleben, weil sie fast von der Wand gepustet wurden. Doch nicht nur Poster machten dank des schicken Teils die Flatter. Meine Zeichnungen des Deutschprojektes lernten auch fliegen. Aber natüüürlich war ich für so einen Fall gewappnet. Ich drückte einfach auf das Minuszeichen der Fernbedienung.
Sofort wurde der Ventilator langsamer… fast etwas zu langsam. Jetzt spürte ich nicht mehr viel vom tollen „Ventilator-Wind“. An eine sinnvolle „Zwischenstufe“ hat bei den Entwicklern wohl niemand gedacht. Nicht verwunderlich, denn die Ventilatoren lässt ja auch der wärmste Sommer kalt.
Na ja, bald brauchen meine Eltern den Ventilator aber eh wieder für unser „Wohnzimmerbüro“ und ich steige wieder auf den Tischventilator um :D. Also kann der Sommer kommen…