Uploading. . .

Tja, ihr seid mich doch nicht los 🤣. In letzter Zeit gab es (mal wieder) kein neues Video. Woran lag es dieses mal? Am Speicherplatz! Denn 10-15 Minuten Videos fressen diesen schneller als ich eine Tüte Chips.

Mit meinem neuen Hoster „Dailymotion“ ist das Problem aus dem Weg geschafft. Ein Kanal hat dort nämlich unbegrenzt Speicher. Deshalb dürft ihr euch auf viele weitere Bewegbilder meinerseits freuen. Doch wait, die Sache hat einen kleinen Haken!

Dieses recht simple Bild zeigt das Wort "Security" in blauer Schrift, welches von einem Mauszeiger ausgewählt wird. Im Hintergrund befinden sich graue Balken und ein verschwommenes Zeichen. Das Foto stammt von Pexels.com.
Photo by Pixabay on Pexels.com

Damit meine Videos nicht das Opfer von dämlichen Werbespots werden, genauer gesagt, damit Dailymotion keine Werbung auf meine Videos schaltet und ich diese dennoch auf meiner Website präsentieren kann, versehe ich jedes Video mit einem Passwort.

Mit dem Passwort „fantasy“ könnt ihr jedes Video anschauen.

Das wars für heute von meiner Seite, schreibt euch das Passwort hinter die Ohren und bleibt gesund,

Euer FantasyZockt 😀!

Werbung

So von Fahrrad zu E-Roller… [Krasskritisch]

#KrassKritisch ist ein Projekt von fantasywebsite, vergleichbar mit einem Kommentar/ einer Glosse in der Zeitung. Fantasy äußert hier nämlich seine Meinung zu Themen, die gerade aktuell sind.

Lieber Herr E-Roller,
mein Name ist Fahrrad und ich gehöre Fantasy.

Letztens machten wir wieder eine schöne kleine Radtour. Ich war echt ziemlich glücklich, musste dann aber ein geradezu ärgerliches Erlebnis machen.

Wenn ich gerade nicht im Einsatz bin, stehe ich übrigens angekettet an einem Fahrradständer an einem Baum. Sicherheit, Sie verstehen? Eigentlich ein ganz schönes Plätzchen, weil ich dort gut zusehen kann wie der Baum wächst und, mir fällt da gerade noch…, entschuldigen Sie, ich schweife ab.

Das gleiche Bild nur in Nahaufnahme. Die Reifen der beiden Fortbewegungsmittel im Fokus. [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Fotos!] Tags: Fahrrad, E-Roller, Baum, Straße.
Wer hat den dickeren Reifen?

Ich wollte also am Abend wieder zurück zu meinem Stellplatz. Da musste ich leider feststellen, dass einer Ihrer Kollegen mitten im Weg stand. Ich versuchte Ihn freundlich auf diesen Umstand hinzuweisen, aber meinen Sie, er hat reagiert?

Das Problem, das mich plagte, war aber nicht nur die komplette Sperrung des Weges. Stattdessen war es sein Gewicht, das mir so langsam auf die Klingel ging! Haben Sie schon mal einen E-Roller geschoben? Okay, blöde Frage für einen E-Roller, aber sie können mir glauben, dass das eine schwere Angelegenheit war!

Ich möchte sie nun fragen, ob sich solche Vorfälle öfter ereignen? Wenn ja, sollte ich über die Anschaffung eines professionellen E-Roller-Schieber-und-an-seinen-Platz-zurück-Bringer nachdenken. Wenn das genug Wähler bringt, würde dieser Job sogar bald von der Politik gefördert werden. Aber ich schweife schon wieder ab…

Schönes Bild, oder? Aber ich schweife jetzt auch bei den Fotos ab…
[Photo by Cristiana Raluca on Pexels.com]

Um schließlich auf den Punkt zu kommen: Nachdem sie mir so großartig zugehört haben, würde mich ihre Meinung brennend interessieren! Also, was sagen Sie?

Hallo?

Haaallo?

Können Sie antworten?

HALLO?

Oh, der Akku ist leer…

Der Sommer kann kommen! [KrassKritisch]

#KrassKritisch ist ein Projekt von fantasywebsite, vergleichbar mit einem Kommentar in der Zeitung. Fantasy äußert hier nämlich seine Meinung zu Themen, die gerade aktuell sind.

Vorgestern habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr den Ventilator angemacht. Premiere! Für die neue (heißere) Wohnung haben wir uns ja extra einen neuen „Standventilator“ gekauft. Echt cool das Teil, aber im Alltag hat es so seine Tücken.

Nach dem Anschalten musste ich erstmal die Funktionen der Fernbedienung kennenlernen. Ja, der Ventilator hat eine eigene Fernbedienung! Doch das ist noch längst nicht alles:

Mit dem „Wind-Modus“ imitiert er echten Wind, der „Sleep-Modus“ ist besonders sanft und nach 5 Minuten fand ich sogar den normalen Modus 😀 .

Parallel kann man noch den „OSC-Modus“ aktivieren. Für alle, die (wie ich) nicht wissen, was das sein soll: „OSC-Modus“ steht einfach für das automatische Schwenken des Rotors.

So, nun wird gearbeitet, dachte ich. Doch der Ventilator hatte noch einige Tricks auf Lager. Zuerst war ich gezwungen, meine Poster doppelt festzukleben, weil sie fast von der Wand gepustet wurden. Doch nicht nur Poster machten dank des schicken Teils die Flatter. Meine Zeichnungen des Deutschprojektes lernten auch fliegen. Aber natüüürlich war ich für so einen Fall gewappnet. Ich drückte einfach auf das Minuszeichen der Fernbedienung.

Sofort wurde der Ventilator langsamer… fast etwas zu langsam. Jetzt spürte ich nicht mehr viel vom tollen „Ventilator-Wind“. An eine sinnvolle „Zwischenstufe“ hat bei den Entwicklern wohl niemand gedacht. Nicht verwunderlich, denn die Ventilatoren lässt ja auch der wärmste Sommer kalt.

Na ja, bald brauchen meine Eltern den Ventilator aber eh wieder für unser „Wohnzimmerbüro“ und ich steige wieder auf den Tischventilator um :D. Also kann der Sommer kommen…