Last Dorf standing.

Liebe Lesende dieser Website, today möchte ich euch auf eine kleine Reise nach Lützerath mitnehmen. Das immer weiter schrumpfende Dorf liegt in Realität und im übertragenden Sinne an einer besonderen Grenze:

An der Grenze des Tagebaus Garzweiler II, der sich auf der Suche nach Kohle über 66 Quadratkilometer durch die Landschaft zieht und an der Grenze des 1,5 Grad Ziels. Wie Letzteres gemeint ist? Das lasse ich am besten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung erklären.

Das Bild zeigt ein hölzernes Schild in den gewohnten Aktionsfarben gelb-schwarz. Es trägt die bedeutungsschwere Aufschrift „1,5 Grad Grenze„ - Denn es steht auf einem Erdhügel direkt vor Lützerath. Im Hintergrund Felder, auf welche die Abrisskante des Tagebaus folgt. Auch mit im Bild: Windräder! Schon ironisch, oder?
1,5 Grad endlich mal sichtbar // FantasyWebsite

Wäre Lützerath weg, könnten sich die Bagger des Kohlekonzerns [RWE] kilometerweit in die Landschaft graben […]. Für die voranschreitende Erderhitzung ist dieses Vorhaben ein Debakel: Wird die Kohle unter den Garzweiler-Dörfern verbrannt, sind die Pariser Klimaziele für Deutschland nicht einzuhalten.

DIW 2021, zusammengefasst durch Greenpeace & gekürzt durch Fantasywebsite.

Zurecht protestieren momentan viele Aktivist:innen unterschiedlicher Bewegungen, wie AlleDörferBleiben und FridaysForFuture, in Lützerath und bauen in einem nahgelegenen Waldstückchen eine regelrechte Baumhausstadt auf!

Wenn ihr könnt, fahrt selber nach Lützerath und macht euch ein Bild von Klimakatastrophe direkt vor der Haustür!

Aber alle, die es nicht schaffen, vor Ort zu sein, dürfen sich jetzt zurücklehnen und meine kleine Tour durch Lützerath erleben!

Schon wieder dominiert Gelb das Bild. Nun das gelbe Ortsschild von Lützerath! Am  Schildrand Sticker über Bäume und am Bildrand echte Bäume.
Wie gemacht für ein Profilbild! // FantasyWebsite

Eine Reihe parkender Autos zieht sich an der Straßenseite entlang, als wir nach Lützerath hereinfahren. Das Dorf ist der letzte Ort an dieser Straße, wie ein Kopfbahnhof. In diesem stehen nur wenige Häuser. Einer der letzten Anwohner ist der Bauer Eckardt Heukamp. Er hat mutigerweise gegen RWE geklagt, damit sein Bauernhof und somit auch Lützerath bleibt. Unterstützt wird sein kostspieliges Vorhaben durch Spenden. Sein Grundstück liegt direkt am Ortseingang.

Eine Frontalansicht des Bauernhofs von Eckardt Heukamp. An der Backsteinmauer: Protestplakat #Lützerathlebt.
Lützerath l e b t ! // FantasyWebsite

Neben Eckardts Bauernhof konnten mein Vater und ich zwei weitere bewohnte Häuser erspähen. Der Rest ist verfallen, von Sicherheitspersonal bewacht oder schon dem Erdboden gleich. Bunte Plakate bewahren den Ort trotz all dem vor der Trostlosigkeit!

Buntes Plakat des Tagebaus mit unser aller Lieblingspolitiker Armin Laschet, wie er Kohle „raucht“.
Lützerath l a c h t ! // FantasyWebsite

Das Highlight des Ortes ist aber die Mahnwache und der Baumhauswald der Aktivist:innen! Während bei meinem ersten Besuch im Winter letzten Jahres nur ein kleiner Campingwagen zur Stelle war, füllen nun mehrere Zelte und Wagen den Asphalt. Sie dienen als Kundgebungspunkt von Demos, Mahnwache für die Umwelt und Treffpunkt für Engagierte und Interessierte. Auch hier sind viele Plakate zu entdecken.

Das Ambiente wird zusätzlich sehr durch einen Schaufelradbagger und Arbeiter vom Werkschutz aufgewertet, die etwa 100 Meter hinter der Straße Position bezogen haben. Die Klimaschützer:innen lassen sich davon jedoch nicht einschüchtern und bauen mit Tatkraft ein Camp im Wäldchen „Lützi“ auf…

Eine Aufnahme über den Teller- äh Straßenrand. Hinten im Bild ein Schauffelradbagger, sowie Angestellte von Rwe (durch einen Emoji unkenntlich).
Ein Blick ins Ungewisse // FantasyWebsite, Emoji (zum Schutz von Personen): Zottel.

Der neue „Hambi“?

„Klimaschutz ist kein Verbrechen“ verlautet ein Plakat hoch oben an einem Baumhaus.
Hoch oben 👍🏻 // FantasyWebsite

Ein beeindruckendes Feeling, wie in einem Feriencamp wird spürbar, sobald mensch den Wald betritt. Hier herrscht klare Strukturierung: Aufgabentafeln, Infozelt, Holzbuden und Klomeile laden zum Bleiben ein. Damit ist klar, hier geht es nicht um Ferienspaß. Es ist stark, mit wie viel Elan sich einige Leute hier einsetzen. Zum Abschluss meines Besuchs möchte ich deshalb Respekt und Liebe dalassen ❤️.

Danke fürs Gedanken machen und Lesen dieses Beitrags. Gerne könnt ihr eure Gedanken in den Kommentaren teilen!

Wenn ihr denn Aktivist:innen in Lützerath mehr als bloßen Respekt zollen wollt, schaut mal weiter unten nach! Bye.


Quellen:

In diesem Beitrag finden sich öfters schwarz unterstrichene Wörter. Diese Links führen zu den exakten Quellen. Folgende Dokumente haben mir besonders geholfen:

– Allgemeines zu Lützerath & Protesten: http://luetzerathlebt.info/ .

– Studie des DIW zur Relevanz Lützeraths in Sachen Klimaschutz: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.819609.de/diwkompakt_2021-169.pdf .

Danke an all die Journalist:innen und Aktivist:innen, ohne ihre Arbeit wäre ich aufgeschmissen 🙏.

Unterstützt den Bauer Eckardt:

Mehr als nur Worte? AlleDörferBleiben ruft zu einer Spendenaktion für Bauer Eckardt auf! Der gute Mann hat 90.000 Euro Gerichtskosten, bei seinen Prozessen gegen RWEs Enteignung. Spende auch DU an:
Umwelt-Treuhandfonds
IBAN: DE14200505501501679672
Betreff: Juristische Auseinandersetzung

❗️Wichtig: Die Spendenaktion wird von AlleDörferBleiben (https://www.alle-doerfer-bleiben.de/aktionen/) angeboten. Ich habe keinen Einfluss auf die Aktion und keinen Kontakt zu den Betreibern. Deshalb kann ich nicht für eure Spenden gewährleisten. Teilnahme auf eigene Gefahr & Kosten! Bitte beachtet geltendes Recht.

Werbung

„Classroom“ sollte mal zum Rektor…

Dieser Artikel bezieht sich auf die Apple-Version 3.3 von Classroom vom 17.11.2020.

.

Auf all unseren SchuliPads findet man sie: die Classroom App. Sie ermöglicht es den Lehrern, über ein festgelegtes iPad den Bildschirm der Schüler zu beobachten, bestimmte Apps auf den Tablets zu öffnen und iPads zu sperren…

und einige lustige Bugs anzuwenden, die manchmal ganz nützlich sein können 😀 .
Heute stelle ich euch meine Lieblingsbugs vor und erkläre, wie ihr sie ebenfalls nutzen könnt.

Have Fun!

Dieses Bild der Website Pexels.com zeigt eine leuchtende Tastatur, auf der gerade jemand schreibt. #computer #hacker #pexels - Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes :( -
Photo by Soumil Kumar on Pexels.com

.

  1. Sperrungen umgehen:

„Schaut alle nach vorne“, sagt der Lehrer und sperrt alle iPads. Gute Idee, denn so lässt sich keiner mehr von seinen Tablet ablenken. Doch was, wenn ihr noch ein bisschen weiter arbeiten wollt? Kann man eine Sperrung denn umgehen? JA, das kann man 😀 und zwar so:

– Um die Sperrung zu umgehen, müssen wir das iPad neustarten. Deswegen halten wir die Sperrtaste gedrückt. Es erscheint ein Schieberegler mit der Aufschrift „Ausschalten“, den wir betätigen.

– Nach kurzer Zeit sollte das Tablet ausgehen. Wir warten kurz und halten dann erneut die Sperrtaste gedrückt, bis uns das altbekannte Apfellogo begrüßt.

– Nach spätestens einer Minute finden wir uns auf dem Homebildschirm wieder – wir sind nicht mehr gesperrt!

Und schon lässt es sich in Ruhe weiterarbeiten…

.

2 Bilder von Pexels.com.

.

2. Unter dem Radar fliegen / „unsichtbar sein“:

Oh, oh, der Lehrer hat entdeckt, dass wir wieder online sind. Schließlich kann er über das LehreriPad alle Bildschirme sehen. Um von diesem zu verschwinden, brauchen wir Bug 2:

– Zuerst wischen wir von oben rechts nach unten rechts, um das Kontrollzentrum zu öffnen.

– Dann aktivieren wir den Flugmodus.

– Nun ist es wichtig, dass wir das W-Lan weiterhin anlassen, um später das Internet nutzen zu können.

– Jetzt muss das iPad neu gestartet werden. Genau wie bei Bug Nr. 1 halten wir die Sperrtaste gedrückt, schalten das iPad über den Schieberegler aus und schalten es nach ca. 30 Sekunden wieder über langes Drücken der Sperrtaste an.

– Wenn alles geklappt hat, sind wir auf dem LehreriPad jetzt als offline markiert, obwohl wir unser Tablet nutzen.

HINWEIS: Aus unbekannten Gründen klappt der Trick nicht immer. Es hilft einen Blick auf das LeheriPad zu werfen, um seinen Erfolg zu überprüfen.

Auf dem Bild von Pexels.com sieht man ein weißes Tablet in einem Haufen Zitronen liegen. #ipad #apple #fantasyzockt #fantasywebsite - Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes :( -
Photo by Sotiris Gkolias on Pexels.com

.

Schon interessant, welche Lücken diese App momentan aufzeigt. Ich hoffe, ihr fandet das genauso interessant wie ich. Wenn ja, würde ich mich über einen Kommentar freuen 🙂 . Bleibt gesund und munter,

euer FantasyZockt.

.

Quellen:

Danke 🙏!

Hi Leute!

Den Pfingstmontag wollte ich einfach mal dazu nutzen, danke zu sagen! Danke für eure Unterstützung.

Ein Symbolbild von pexels.com! Es zeigt ein rotes Herz an einem kleinen weißen Stiel, vor dunkelgrauem Hintergrund! [Anscheinend gibt es ein Problem beim Anzeigen des Bildes!]
Photo by Kaboompics .com on Pexels.com

In der letzten Woche hat meine Website einiges geschafft! Wir haben jetzt 4 Abonnenten, 5 Likes und viele, viiiele Kommentare. Doch auch ohne diese Zahlen wurde in dieser Woche viel geschafft. Die Startseite wurde erneuert, FantasyPrime startete und es wurden täglich Beiträge veröffentlicht. Das alles schaffen wir als Community! Und deswegen:

Danke ❤ !

Das ist der Hammer 🔨: #TubeClash 1

Moin Leute,

ich sitze gerade entspannt auf der Couch und habe eben den letzten Teil von #TubeClash 1 gesehen. Mannomann, eine grandiose Serie auf YouTube. Heute berichte ich euch, wieso ihr sie unbedingt sehen müsst (keine Spoiler).

Freiverwendbares Bild das z.B. auf http://www.testedich.de verwendet wird. Quelle: Darkvictory (https://www.youtube.com/c/darkviktory)

Tubeclash ist ein Projekt von Darkvictory. Im Jahr 2014 startete die erste von mittlerweile 3* Staffeln. In dem coolen Comicabenteuer erleben 10 YouTuber ein unglaublich aufregendes Abenteuer auf einer Insel. Die Folgen sind voll mit Insidern und witzigen Situationen, denn Darkvictory hat die besten Skriptschreiber der Welt: die Community!

Die komplette Story setzt sich aus vielen Kommentaren zusammen, die unter den Videos verfasst wurden. Außerdem ist am Ende jeder Folge die Möglichkeit für alle Charaktere zu voten. Die mit den schlechtesten Ergebnissen fliegen dann raus.

Ich selber finde die Idee sehr sehr nice und habe die 10 Folgen der ersten Staffel sehr genossen. Bald werde ich mit der 2.Staffel anfangen.

Vielleicht habe ich euch auch Lust gemacht, euch die Folgen reinzuziehen. Wenn ja, dann gibt’s hier direkt das erste Video aus Staffel 1! Viel Spaß 🙂 !

Mit dem Abspielen des eingebetteten Videos stimmen Sie den Datenschtutzrichtlinien und den Cookierichtlinien von YouTube zu.

Noch ’nen schönen Tag, Fantasy am Staaart!

* #TubeClash 1, #TubeClash 2 und #FinalClash!

Jogging am Rhein

Hi Leute, heute wollte ich euch mal von meiner gestrigen Joggingrunde erzählen. Viel Spaß!

Quelle: Privat

Trotz Corona sollte man sich ja bewegen. Also habe ich gestern meine neuen Sportschuhe ausprobiert und bin mit meinem Vater gelaufen.

Unsere Route ging durchs Hafengebiet und ich musste feststellen, dass ich hier an vielen Orten noch nie war. Zurück ging es meistens am Rhein entlang, schön, mit (fast) Rückenwind. Naja, eigentlich war es eher Seitenwind 😀 .

Meine Schuhe fühlten sich sehr gut an. Von meinen Beinen kann ich das nicht behaupten. Nach der fast 2 stündigen Tour waren sie ziemlich erschöpft. Natürlich sind wir nicht die ganze Zeit gejoggt. Immer wieder gehen, joggen, gehen und wieder joggen. Das war unser Plan. Fast wurden wir von dunklen Wolken erwischt, aber da waren wir schon wieder zuhause.

Mir hat die Jogging-Tour gefallen und werde wohl bald wieder laufen gehen 🙂 . Das wars für Heute, bis zum nächsten Mal, euer Fantasy ! ! !

Himmlische Wolken

Meine Güte sind die Handytasten klein! Oh, hi Leute 🤠, ich schreibe gerade meinen ersten Beitrag am Handy! Gestern habe ich nämlich ein paar fancy Fotos vom Himmel gemacht. Gebt euch die mal:

Schon krass, was die Natur hinbekommt❗️ Das könnte eiskalt in einem Kinofilm sein…

„Watte“ mal, ich hab da noch ein cooles Foto 😎:

Fehlt nur noch ein Portal und fertig ist ein neues Videospiel 🎮!

Wie fandet ihr die Bilder ❓ Schreibt doch ’nen Kommentar. Das war mein erster #RealLife Post.

( 🏤 <— wartet mal, wiiieso bekomme ich diesen Emoji 😂?)

Ich hoffe, ihr hattet fun,

Bis zum nächsten Mal, bleibt zuhause, zockt was Schönes und abonniert den Blog 😉!